Schützenfest 2025

Am letzten Wochenende im Juli fand wieder traditionell das Schützenfest des Schützenverein Kloster Oesede statt. Bei super Wetter ging es am Samstag erst mit der Kranzniederlegung auf dem Friedhof los. Nach dem Festgottesdienst marschierten die Schützinnen und Schützen zum Festplatz, wo dann das Adlerschiessen beginnen konnte. Den ersten Schuß machte Präsident Hubertus Fuest. Danach folgte der amtierende König Kenan Özdemir, gefolgt vom Hofstaat. Anschließend konnten alle Schützinnnen und Schützen auf den Adler schiessen. Beim 474 Schuß viel der Adler. Der neue Schützenkönig von Kloster Oesede ist Frank Unland. Zur Königin nimmt er sich Marion Kammler. Zum Hofstaat gehören Andreas und Beate Meyer, Norbert Sielschott und Petra Fuest, Marc und Christine Haslöwer, sowie Andreas Brinkemöller und Katja Beermann.
Am Sonntag folgte, nach dem Unzug durch den Ort, das Ausschiessen des neuen Jugendkönig und Kinderkönig. Jugendkaiser ist Marlo Baltruschat. Zur Kaiserin nimmt er sich Marie Masuth. Bei den Kindern gibt es dieses Jahr ebenfalls einen Kaiser. Ole Titgemeyer heißt der neue Kaiser. Zur Kaiserin nimmt er sich Mia Haslöwer. Zum Kinderthron gehören Anna-Maria Geiss und Jonathan Geiss, sowie Luis Lamkemeyer und Zoe Störzer.
Der Montag stand ganz im Zeichen des Kinderschützenfestes. Zahlreiche Stationen mit Geschicklichkeitspielen waren auf dem Festplatz aufgebaut. Ebenfalls gab eine Schätzaufgabe. Highlight war dieses Jahr der erste Auftritt von SchützenLu. Nach dem Kinderschützenfest kam es zur Proklamation der neuen Majestäten und anschließender Polonaise. Mit einem Dämmerschoppen ging das Schützenfest Wochenende zu Ende.

Kreisschützenfest in Sudendorf- Schierloh

Der Schützenverein Sudendorf-Schierloh lud dieses Jahr zum Kreisschützenfest ein. Ca 2500 Schützinnen und Schützen, zahlreiche Kapellen und Spielmannszüge trafen sich in Sudendorf-Schierloh, um das sehr gut organisierte Fest zusammen zu feiern. Der Schützenverein Kloster Oesede war mit dem König und Hofstaat, der Kinderkönigin und zahlreichen Schützinnen und Schützen ebenfalls dabei und hatte einen tollen Nachmittag.

Ferienpassaktion der Schießsportabteilung

Wie jedes Jahr hat auch dieses Jahr wieder die Schießsportabteilung des Schützenverein Kloster Oesede, im Rahmen der Ferienpassaktion, an 2 Nachmittagen Kindern und Jugendliche den Schießsport näher gebracht. Geschossen wurde auf der Luftgewehranlage und Lichtpunktanlage. Ca. 45 Kinder nutzten dieses Angebot und zeigten großes Interesse am Schießsport. Ein Dank geht an alle Helfer und Betreuer, die diese 2 Nachmittage organisiert und durchgeführt haben.

🎯Schützenfest 2025 – Wir sind bereit🎯

Uniform richten, Gewehr polieren – Es ist wieder so weit! Das Highlight des Jahres steht vor der Tür und wir laden euch alle ein, mit uns Tradition, Gemeinschaft und gute Laune zu feiern! 🍻

📆Wann? 26. – 28. Juli 2025
📍 Wo? Sportplatz Kloster Oesede am Schützenhaus Kloster Oesede

Kommt vorbei, feiert mit uns🥳

Seniorennachmittag 2025

Die Offiziere laden jährlich die Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag ein. König Kenan mit Königin Kanye und Hofstaat haben Kaffee und Kuchen spendiert. Als Unterhaltungsspiel hat der Hofstaat ein überdimensionales Mensch ärgere dich nicht-Spiel mitgebracht. Den Gewinnern lockten Blumen und Wein als Sachpreise. Ca. 30 Gäste verbrachten einen vergnüglichen Nachmittag. 

Schützenfest in Holsten- Mündrup

Pfingsten fand wieder das traditionelle Schützenfest unseren befreundeten Nachbarverein statt.  Diesmal richtete der Schützenverein Holsten-Mündrup, neben ihrem Volksschützenfest, auch das Kreisschützenfest aus. Daher trat der Schützenverein Kloster Oesede dieses Jahr bereits mittags an um am Festumzug teilzunehmen. Nach kurzen Ansprachen ging es vom Dorfgemeinschaftsplatz durch die geschmückten Strassen von Holsten-Mündrup direkt zum Festplatz. Da der Schützenverein Kloster Oesede diesem Kreis nicht angehört konnte der Schützenverein nach weiteren Ansprachen und Ehrungen auf dem Festplatz kräftig feiern.

Offiziers- und Königspokalschießen

Am 5.April fand das Offiziers- und Königspokalschiessen im Schützenhaus statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung wieder hervorragend von den Offizieren. Bevor die einzelnen Pokale ausgeschossen wurden, gab es ein reichhaltiges Buffet für alle Schützenbrüder und Schwestern, sowie den anwesenden Gästen zur Stärkung. Nach der Stärkung ging es auch schon zum Schiessen. Die Unteroffiziere standen als Ladehilfe und Anschreiber zur Verfügung. Geschossen wurde auf „Glücksscheibe“. So hatte jeder eine Chance zu gewinnen. Gewertet wurde in verschiedenen Gruppen: Offiziere, Offizierspartner, Königspokal, Königinnenpokal und Gäste. Den Offizierspokal errang Andreas Weiß, vor Christel Weber und Andreas Brinkemöller. Beim Offizierspartner errang Christine Hasslöwer vor Petra Fuest und Melanie Weber den 1. Platz. Den Königspokal gewann Hubertus Fuest. 2. wurde Marc Hasslöwer und 3. Andreas Brinkemöller. Erste beim Königinnenpokal wurde Vivian Weber vor Christine Hasslöwer und Norbert Sielschott. Bei den Gästen gewann Mark Knappheide. Zweiter wurde Kay Grabala und dritte Katja Beermann. Nach der Preisverleihung ging es noch bei dem ein oder anderen Kaltgetränk gesellig weiter.

Jahreshauptversammlung 2025

Pünktlich um 19.30 Uhr eröffnete der 1. Präsident Hubertus Fuest am 14.03.2025 die diesjährige Jahreshauptversammlung. Nach der Begrüßung der Schützenbrüder, Schützenschwesternund den  Ehrenpräsidenten Werner Petersmann,  ging es weiter mit der Genehmigung des Protokolls. 

Als weitere Tagesordnungspunkte standen die Berichte des Vorstandes und der einzelnen Abteilungen an. Da die Berichte mit der Einladung zugeschickt worden sind, wurden diese nicht mehr vorgelesen. Fragen gab es zu den einzelnenBerichten keine. 

Die Kassenberichte wurden hingegen den teilnehmenden Mitgliedern vorgelesen. Als erstes trug die Kassiererin Petra Fuest den Bericht der Hauptkasse vor. Anschließend folgte der Kassenbericht der Schießsportabteilung von Kassiererin Katja Beermann und der Kassenbericht der KlosteranerSchützenkapelle. Vorgetragen von Matthias Weber. 

Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des Vorstandes stand der nächste Tagesordnungspunkt an. Neuwahlen. 

Zur Wahl standen der 1. Präsident, der Schriftwart, 1 Beisitzer und 1 Kassenprüfer. Für die Wahl des 1. Präsidenten wurde Ehrenpräsident Werner Petersmann als Wahlleiter bestimmt. Hubertus Fuest, der bislang 1. Präsident des Schützenverein Kloster Oesede war hatte sich wieder bereit erklärt weitere 4 Jahre dieses Amt zu übernehmen. Nachdem er einstimmig wieder gewählt wurde übernahm er die Leitung der Versammlung wieder. Ebenfalls wieder gewählt wurde Doris Riediger als Schriftwart. Als 1 Beisitzer war bislang Katja Beermann in den Vorstand gewählt worden. Da sie nicht mehr für diesen Posten zur Verfügung stand wurde Lucio Mentrupals Besitzer einstimmig in den Vorstand gewählt. Weitere 4 Jahre wurde Andreas Fuest als Kassenprüfer gewählt. 

Beim Punkt Verschiedenes kam die Frage wie geht es weiter mit der Schützenkapelle? Matthias Weber berichtete den teilnehmenden Mitgliedern, dass die Kapelle einen Mitgliederverlust 2024 hatte und sie sich deshalb gerade neu positionieren würden. Aber die Schützenkapelle gibt es weiter und wird auch 2025 Auftritte und Konzerte annehmen und auch spielen. 

Zum Schluss der Versammlung wurde noch die deutsche Nationalhymne gesungen bevor dann alle Anwesenden das Freibier genießen konnten.    

Ostereierschießen 2025

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder
hiermit laden wir Euch zum diesjährigen Ostereierschießen ein !


Schießtage:

Sonntag,den 30.03. und 06.04.2025 jeweils 10.30 – 12.00 Uhr

Mittwoch, den 26.03., 02.04. und 09.04. 2025 jeweils 17.30 – 20.00 Uhr

In diesem Jahr ist der 1. Preis ca. 40,00 € der 2. und 3. Preis Geflügel
die weiteren Preise Ostereier

Bedingungen: Waffe Kleinkaliber stehend aufgelegt Glücksscheibe auf der Meyton – Anlage Satz= 3 Schuss a 1,50 €
( Mindestens 3 Satz müssen geschossen werden )
Für Jugendliche bis 16 Jahre Luftgewehr stehend aufgelegt Satz= 5 Schuss a 0,50 €
Für Kinder von 6 – 12 Jahre Lichtpunktgewehr stehend aufgelegt Satz= 5 Schuss a 0,50 €

Die Siegerehrung findet am Sonntag den 13.04.2025 um ca. 10.30 Uhr im Schützenhaus statt!
Änderungen vorbehalten
Um rege Beteiligung wird gebeten.

Nach oben scrollen